Oh, hätte ich das mit erwähnen müssen?
Das is ja so, wie wenn ich dich ans schlucken erinnern muß, wenn ich dir "guten Appetit" wünsche.
Oh, hätte ich das mit erwähnen müssen?
https://www.br.de/nachrichten/bayern/me ... it,Ur6aJHoDie Staatsregierung will nach BR-Informationen zusammen mit mehreren Berichtspflichten auch den bayerischen Klimabericht abschaffen. Begründung: Bürokratieabbau. Greenpeace vermutet dahinter den Versuch, mangelnde Klima-Fortschritte zu verschleiern.
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2 ... huana.htmlNach rbb-Informationen soll es sich bei dem Fund um rund 80 Kilogramm Marihuana handeln. Die Polizei schrieb auf X von "Drogen im höheren zweistelligen Kilobereich". Die Drogen befanden sich demnach in einer Europalette. Mitarbeiter des Recyclinghofs in Berlin-Britz hatten sie am Morgen entdeckt und die Polizei alarmiert.
https://www.zeit.de/politik/ausland/202 ... ida-drusenTrotz Waffenruhe gehen die Kämpfe zwischen Drusen und Beduinen im syrischen Suweida weiter. Die Drusen haben offenbar die Kontrolle über die Stadt zurückgewonnen.
Warum greift Israel also Regierungstruppen an?Zur Unterstützung der Beduinen kamen Kämpfer syrischer Stämme in die Region. Den Beduinen gelang es dadurch, zeitweise Teile der gleichnamigen Provinzhauptstadt einzunehmen. Zugleich griff Israel aufseiten der Drusen ein, indem es Konvois der syrischen Regierungsarmee auf dem Weg nach Suweida bombardierte, aber auch Regierungsgebäude in Damaskus. Israel stimmte inzwischen einer Waffenruhe mit der syrischen Regierung zu.
Man kann sich lange und oft am Rande zum Todesabgrund aufhalten, man kann an die Extreme gehen. Manche sinds auch schon über den Styx gegangen und zurückgekommen. Manchmal kommt man eben nichtr mehr zurück.
Als "Mittel zum Zweck" ist jeder nützlich, wenn es darum geht, die eigenen Interessen durchzusetzen.alwaysintegrity hat geschrieben: ↑21. Jul 2025, 03:37 Und hier will man ausgerechnet denen helfen? Wie glaubwürdig ist das?
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaf ... it,UrNtPA2Der Vorsitzende der Beamtengewerkschaft dbb, Geyer, fordert bessere Bedingungen für Beamte. Konkret geht es um eine "amtsangemessene" Bezahlung. Zudem solle die seit über 20 Jahren geltende längere Wochenarbeitszeit zurückgenommen werden.
Woran machst Du das fest?alwaysintegrity hat geschrieben: ↑21. Jul 2025, 03:37 Während in Israel Christen Menschen zweiter Klasse sind
Muss wohl der hybride Einfluss Putins sein.
So lange bin ich nicht auf der Welt und die ersten 15 Lebensjahre war ich sowjetischer Propaganda ausgesetzt.alwaysintegrity hat geschrieben: ↑24. Jul 2025, 15:47 Ja, es müßte eine Anti-Blackrockisierung geben, aber, der deutsche Michel ….
Ich denke mal, hier wirkt eher der hybride Einfluß von 80 Jahren amerikanischer Gehirnwäsche…
Donald Trump hat es mal sinngemäß so beschrieben, in den Telefonaten ist Putin ausgesprochen freundlich und am Tag danach wurde wieder eine Rekordzahl an Drohnen Richtung Ukraine geschickt.Putin kennt keiner. Der ist unge4fähr so bekannt wie Xi über den die meisten auch nur kolbortierte Berichte von Deutschen Fernsehen und Zeitungen kennen, also nichts…
Blackrock verwaltet ein gewaltiges Vermögen.alwaysintegrity hat geschrieben: ↑24. Jul 2025, 15:47 Ja, es müßte eine Anti-Blackrockisierung geben, aber, der deutsche Michel ….
https://de.m.wikipedia.org/wiki/BlackRockMit 12,53 Billionen US-Dollar an verwaltetem Vermögen (Stand: Ende Juni 2025) ist BlackRock der weltgrößte Vermögensverwalter.[2] BlackRocks Kundschaft besteht aus Privatanlegern und Institutionen wie Banken, Pensionskassen, Stiftungen, Versicherern, Staatsfonds und Zentralbanken.
Nunja, verwalten und besitzen sind zum Glück zwei unterschiedliche Dinge. So wie Deiner Bank zum Glück nicht das Geld auf Deinem Konto gehört, sondern verwaltet. Beispielsweise die schweizerische UBS verwaltet 5 Billionen Dollar und die Allianz über 2 Billionen Dollar. Das macht sie ähnlich wie Blackrock zu großen globalen Playern auf den Investmentmärkten.Leon hat geschrieben: ↑24. Jul 2025, 17:23 Blackrock verwaltet ein gewaltiges Vermögen.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/BlackRock
Dagegen ist das deutsche BIP klein. Das deutsche BIP ist in etwa so groß wie das japanische BIP. Das deutsche BIP beträgt 4,3 Billionen Euro.
https://de.statista.com/statistik/daten ... jahr-1991/
12,5 Billionen US-Dollar sind übrigens 12.000.000 Millionen US-Dollar.
Und hier der zweitgrößte Vermögensverwalter.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/The_Vanguard_Group
Auf jedem Schiff, obs dampft, obs segelt, gibt’s einen, der die Sache regelt.
gun0815 hat geschrieben: ↑19. Mai 2025, 08:18 Wozu eigentlich Arbeitnehmer produzieren? Entweder hängen die dann in der sozialen Hängematte oder schlimmer, sie studieren ein Leben lang!![]()
Aber unsere hochqualifizierten Politiker wollen ja etwas gegen die vielen Faulenzer tun.
https://www.fr.de/wirtschaft/neue-harte ... 25023.html
Immerhin reden wir hier von ca 14 000 Totalverweigerern beim Bürgergeld! Was man da alles sparen könnte!!![]()
Unsere Regierung sollte sich nur ein wenig beeilen, denn wenn man die Ankündigungen zum Stellenabbau bei einigen Konzernen und Firmen hernimmt, wird es eng mit den Vermittlungsversuchen.
https://insm.de/aktuelles/publikationen ... eutschland
Es ist eh ein wenig komplizierter, wenn man sich das Verhältnis freier Arbeitsplätze/Arbeitsloser anschaut.
https://www.sozialpolitik-aktuell.de/fi ... bbIV32.pdf
Aber was red ich, wir haben eine christliche Regierung und da sidn Fakten eh nicht sonderlich beliebt, da glaubt man eher.
![]()
https://www.stern.de/reise/europa/oeste ... 27404.htmlDer Mondsee in Österreich ist ein beliebtes Reiseziel – und Privateigentum. Die neue Besitzerin hat nun sämtliche Pachtverträge aufgehoben. Was heißt das für Reisende?
...ach so, es geht also nur ums Geld...Als Grund werden entsprechende Preisanpassungen der Pacht für die 150 betroffenen Bojen und Stege vermutet. Die Pacht soll laut Berichten etwa von "Heute" bislang deutlich günstiger gewesen sein als bei vergleichbaren Seen. Demnach zahlt man am nahegelegenen Wolfgangsee 486 Euro für eine Boje, am Mondsee sei es nur ein knappes Viertel dessen gewesen.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/sozia ... bda105d3b0Jobcenter melden 421 Fälle von bandenmäßigem Missbrauch beim Bürgergeld
...
Rund 5,5 Millionen Menschen beziehen aktuell in Deutschland Bürgergeld.
https://vorwaerts.de/inland/panama-pape ... ro-im-jahrSteuerhinterziehung von Privatpersonen und Unternehmen kosten den deutschen Staat jährlich etwa 50 Milliarden Euro. Das legen Schätzungen von Steuerexperten nahe, die in der Veröffentlichung der sogenannten Panama Papers nur die „Spitze des Eisbergs“ sehen.
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschl ... n-102.htmlSteuerhinterziehung ist zur "Rebellion des kleinen Mannes" geworden – auch weil Superreiche legale Steuerlücken so gekonnt nutzen, dass sie es gar nicht nötig haben, Steuern zu hinterziehen. Dem deutschen Staat entgeht so jährlich ein dreistelliger Milliardenbetrag, sowohl durch Steuerhinterziehung als auch durch legale "Steuergestaltung". Was sich ändern müsste, um mehr Gerechtigkeit ins Steuersystem zu bekommen.
Inwiefern gehen dem Staat Steuereinnahmen durch "Steuerschlupflöcher" verloren?gun0815 hat geschrieben: ↑28. Jul 2025, 07:35 https://www.mdr.de/nachrichten/deutschl ... n-102.html
Doch.
Was ist denn eine missbräuchliche Nutzung von Steuergesetzen?gun0815 hat geschrieben: ↑28. Jul 2025, 19:20 Nö.
https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/le ... erumgehung.
![]()
Der Zweck von Steuern ist die Sicherung von Einnahmen. Immer wieder mal werden Steuern mit der Begründung eingeführt, dass sie was lenken sollen - und tatsächlich tun sie das ja auch faktisch. Aber es ist nicht notwendigerweise so, dass Steuern eine Lenkungsaufgabe haben müssen - sie müssen vor allem die öffentlichen Haushalte finanzieren.Skeptiker hat geschrieben: ↑28. Jul 2025, 20:49 Was ist denn eine missbräuchliche Nutzung von Steuergesetzen?
Steuern sollen lenken. Es werden E-Autos mit hohen Subventionen verkauft, und du brauchst keine KFZ-Steuern dafür zahlen. Steuerschlupfloch?
Man spendet für gemeinnützige Zwecke und kann die Gelder nutzen um das Einkommen runterzurechnen. Steuerschlupfloch?
Man investiert in eine PV-Anlage und braucht keine Mehrwertsteuer dafür bezahlen. Steuerschlupfloch?
Es gibt tausende von Steuersubventionen, die alle (zumindest vorgeblich) etwas bewirken sollen. Sind das alles Steuerschlupflöcher, oder sind es nur die, welche die Anderen Nutzen, aber nicht man selber?
Die Definition aus https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/le ... erumgehung ist da relativ deutlich:Skeptiker hat geschrieben: ↑28. Jul 2025, 12:31 Inwiefern gehen dem Staat Steuereinnahmen durch "Steuerschlupflöcher" verloren?
Das Wort ist ja eine Interpretation. Wenn man unterstellt, dass der Gesetzgeber eine Lenkungswirkung mit der Steuer erzielen möchte, dann kann man nicht hingehen, und sie als "Schlupfloch" bezeichnen und behandeln.
Sind Freibeträge auch "Schlupflöcher"? "Entgehen" dem Staat dadurch auch Einnahmen, oder sollte man Gelder die man gezielt nicht einnehmen will, auch gar nicht als entgangene Einnahmen werten?
Nochmal: Es gibt nur legales oder illegales Handeln. Wenn die Legislative zu dämlich ist die Folgen idiotischer Gesetze vorherzusehen, dann ist es nicht die Schuld desjenigen, der sich an die Gesetze hält, wenn etwas anderes für den Staat dabei herauskommt als erhofft.Bares hat geschrieben: ↑28. Jul 2025, 21:04 Die Definition aus https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/le ... erumgehung ist da relativ deutlich:
"Neben der (illegalen) Steuerflucht gibt es Tatbestände, bei denen unklare steuerliche Gesetzesregelungen zur Vermeidung oder Minderung der Steuerbelastung genutzt werden; hierbei spricht man von Steuerschlupflöchern"
Also es geht nicht um gewollte Freibeträge, sondern die Nutzung von Regeln, die dafür gar nicht vorgesehen sind. Bekanntes Beispiel, die sogenannten CumEx-Geschäfte. Sie waren vorher nämlich legal und Unternehmen konnten mehrfach die Kapitalertragssteuer rückerstatten. Das war vom Gesetzgeber sicher so nicht vorgesehen, aber durch das Gesetz möglich. Und es ging natürlich dem Staat Geld verloren, weil es anders geplant war. Erst später wurde die gesetzliche Regelung umgeändert, so dass es jetzt eine Steuerhinterziehung wäre.
Nur weil es scheinbare Steuerschlupflöcher gibt, bedeutet das nicht, dass diese auch tatsächlich existent sind. Cum Ex hat gerade das in seiner rechtlichen Bewertung bisher Urteil für Urteil immer wieder bewiesen. Dämlich waren die, die Cum Ex genutzt haben - denn rechtlich hält es gerade nicht stand.Skeptiker hat geschrieben: ↑28. Jul 2025, 21:24 Nochmal: Es gibt nur legales oder illegales Handeln. Wenn die Legislative zu dämlich ist die Folgen idiotischer Gesetze vorherzusehen, dann ist es nicht die Schuld desjenigen, der sich an die Gesetze hält, wenn etwas anderes für den Staat dabei herauskommt als erhofft.
Wir sind ein demokratischer Rechtsstaat und eine Marktwirtschaft. Die Menschen werden dazu erzogen einen Vorteil zu suchen. Tun sie es schlauer als die Politiker, dann werden sie aber wieder beschimpft, anstatt, dass man Politiker beschimpft, die permanent von Lobbyisten übers Ohr gehauen werden.
Wer keine "Steuerschlupflöcher" will, der sollte die Symbiose aus Politik und Lobbyisten bekämpfen, anstatt diejenigen, die aus dem gegebenen Spielraum das Beste machen.
Es gibt eben mehr als das.
Ich würde einfach auf beide schimpfen.Skeptiker hat geschrieben: ↑28. Jul 2025, 21:24 Wir sind ein demokratischer Rechtsstaat und eine Marktwirtschaft. Die Menschen werden dazu erzogen einen Vorteil zu suchen. Tun sie es schlauer als die Politiker, dann werden sie aber wieder beschimpft, anstatt, dass man Politiker beschimpft, die permanent von Lobbyisten übers Ohr gehauen werden.
Naja, die Reihenfolge war schon eine andere. CumEx-Geschäfte wurden schon viele Jahre vorher ausgeübt, aber gesetzlich war es in einer Grauzone. Erst dann begann der Gesetzgeber, diese Gesetzeslücke zu schließen, damit diese Geschäfte deutlich als strafbar zu bewerten sind.Atue001 hat geschrieben: ↑29. Jul 2025, 00:17 Nur weil es scheinbare Steuerschlupflöcher gibt, bedeutet das nicht, dass diese auch tatsächlich existent sind. Cum Ex hat gerade das in seiner rechtlichen Bewertung bisher Urteil für Urteil immer wieder bewiesen. Dämlich waren die, die Cum Ex genutzt haben - denn rechtlich hält es gerade nicht stand.
Was wurde denn da genau gesetzlich geschlossen?Bares hat geschrieben: ↑29. Jul 2025, 09:48 Naja, die Reihenfolge war schon eine andere. CumEx-Geschäfte wurden schon viele Jahre vorher ausgeübt, aber gesetzlich war es in einer Grauzone. Erst dann begann der Gesetzgeber, diese Gesetzeslücke zu schließen, damit diese Geschäfte deutlich als strafbar zu bewerten sind.
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/ ... r-100.htmlAm Dienstagvormittag haben Paddler auf der Mulde bei Grimma Wrackteile eines Hubschraubers entdeckt. Der Helikopter ist bei einem Übungsflug für die Bundeswehr verunglückt. Wie viele Menschen an Bord waren und was zum Absturz führte, ist noch unklar.
Es ist sogar verboten worden über der Absturzstelle zu fliegen. Wenn der Pilot und vielleicht weitere Personen vermisst werden, dann ist doch jede Hilfe im Normalfall willkommen.
https://m.bild.de/regional/sachsen/hubs ... 7c64a18feeDie Bundeswehr hat die Absturzstelle mittlerweile zum militärischen Sicherheitsbereich erklärt und hat allen anwesenden Bürgern das Fotografieren und Betreten des Ufers strengstens untersagt. Laut Bundesverteidigungsministerium war der Hubschrauber zwar im Auftrag der Bundeswehr unterwegs, soll aber nicht Teil ihrer Flotte sein. Er sei angemietet worden.
Die Ermittlungen zum Unfallhergang übernimmt die Abteilung „General Flugsicherheit in der Bundeswehr“ in Köln - bei zivilen Unglücken ist es die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung in Braunschweig.
Am Dienstagabend wird Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD, 64) noch an der Unglücksstelle erwartet.
Siehe Jahressteuergesetz 2012.Leon hat geschrieben: ↑29. Jul 2025, 18:13 Was wurde denn da genau gesetzlich geschlossen?
https://www.deutschlandfunk.de/cum-ex-g ... n-100.html
Um Steuertricks mit sogenannten Cum/Cum-Deals zu unterbinden, hat der Gesetzgeber mit Wirkung zum 1.1.2016 den neuen § 36a EStG geschaffen. Zu dieser Missbrauchsvermeidungsnorm hat das BMF nun ein ausführliches Anwendungsschreiben veröffentlicht.
Im Zuge des Investmentsteuerreformgesetzes vom 19.7.2016 hat der Steuergesetzgeber den neuen § 36a EStG eingeführt, der rückwirkend für alle ab dem 1.1.2016 zufließenden Kapitalerträge gilt und die zentrale Missbrauchsvermeidungsnorm für sog. Cum/Cum-Transaktionen ist.
Was sind Cum/Cum-Transaktionen?
Ausländische Besitzer deutscher Aktien müssen auf ihre Dividenden rund 15 % Kapitalertragsteuer zahlen; um diesem Steuerzugriff zu entgehen, boten sich sogenannte Cum/Cum-Transaktionen an: Dabei überträgt der ausländische Anteilseigner seine Aktien zunächst kurz vor dem Dividendenstichtag auf eine inländische Bank, die schließlich die Dividende bezieht. Kurz nach der Ausschüttung erwirbt der Anteilseigner die Aktien einschließlich Dividende zurück. Die Bank lässt sich die auf die Dividende abzuführende Kapitalertragsteuer anrechnen und teilt diese Steuerersparnis mit dem ausländischen Anleger.
Was regelt - kurzgefasst - § 36a EStG?
Durch den neuen § 36a EStG ist eine Anrechnung von Kapitalertragsteuer nur noch möglich, wenn ein Aktienerwerber die Aktie während eines Zeitraumes von 91 Tagen um den Dividendenstichtag mindestens 45 Tage gehalten und dabei ein erhebliches Kursrisiko getragen hat.
Neues Anwendungsschreiben des BMF
Das BMF hat mit Schreiben vom 3.4.2017 nun ein umfassendes Anwendungsschreiben zu § 36a EStG veröffentlicht. Einige Aussagen daraus im Überblick:
• Mindesthaltezeitraum
Der für die Steueranrechnung erforderliche Mindesthaltezeitraum umfasst 45 Tage vor und 45 Tage nach der Fälligkeit der Kapitalerträge. Die F...
In der BPK wurde heute angedeutet, daß der Heli auf Übungsflug war. Auch Tiefflug wurde durchgeführt und vermutlich auch ein unterfliegen einer Brücke. Wenn das Ding unter der BAB Brücke (A14/Mulde) durchflog, dann ist die Crew selber schuld.
https://www.telepolis.de/features/Saal- ... 05064.htmlJulia Klöckner boykottierte in Genf eine Rede der russischen Politikerin Matwijenko. Dafür gab es viel Applaus. Doch Geste und Reaktion sind gleichsam hohl. Ein Kommentar.
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat in Genf den Saal verlassen. Mehr nicht. Doch dieser theatralische Abgang beim Auftritt der russischen Föderationsratsvorsitzenden Walentina Matwijenko offenbart die ganze Misere deutscher Außenpolitik: Viel Symbolik, wenig Substanz, null Strategie.
...
Es wird Zeit, dass deutsche Politiker den Unterschied zwischen Moral und Moralismus begreifen. Ja, Russlands Krieg gegen die Ukraine ist völkerrechtswidrig. Ja, Sanktionen sind richtig. Aber nein, das entbindet nicht von der Pflicht zur Diplomatie. Im Gegenteil: Gerade in Kriegszeiten ist jeder Gesprächsfaden kostbar.
Klöckners Flucht aus dem Saal ist keine mutige Geste. Sie ist die Kapitulation vor der Komplexität internationaler Politik. Sie ist Symbolpolitik der schlechtesten Sorte: laut, leer und letztlich kontraproduktiv. Deutschland und Europa können sich solche Eskapaden nicht leisten.
Nicht in diesen Zeiten.
Nicht in diesem Krieg.
Was hast du denn für ein Problem mit Protest gegen ein mörderisches Terrorregime?gun0815 hat geschrieben: ↑31. Jul 2025, 19:55 Deutschlands Weinkönigin, die nun leider auch in der Politik etwas mitspielt, hat ein nettes Schauspiel abgezogen, welches eher einer Krabbelgruppe würdig ist, als einem Politiker.
https://www.telepolis.de/features/Saal- ... 05064.html
Haben wir echt nix besseres, als solch Selbstdarsteller?
![]()
Hier erstmal die neusten News
Haben wir echt nix besseres als "Telepolis"?gun0815 hat geschrieben: ↑31. Jul 2025, 19:55 Deutschlands Weinkönigin, die nun leider auch in der Politik etwas mitspielt, hat ein nettes Schauspiel abgezogen, welches eher einer Krabbelgruppe würdig ist, als einem Politiker.
https://www.telepolis.de/features/Saal- ... 05064.html
Haben wir echt nix besseres, als solch Selbstdarsteller?
![]()
Sorry, da ich Bild nicht verlinke, kann ich dein Niveau nicht bedienen.
Kämpft die BILD denn nicht für die russische Gangsterelite?
Das liest sich wie der Beginn eines Akte X-Falls. Nur halt in der deutschen Provinz.gun0815 hat geschrieben: ↑1. Aug 2025, 06:24
Aber auch das weiträumige Absperren und die Einstufung zum "Militärischen Sicherheitsbereich" ist für die Feuerwehr auch nicht so richtig verstanden worden. Denn diese Maßnahmen war eher hinderlich für die Arbeit der Feuerwehr.
Niemand kam rein, der da nix zu suchen hat. Überall sind hochrangige Soldaten mit dabei und eine Infosperre wurde verhängt. Selbst Anwohner, der Bruder der Hortleiterin wohnt in Golzern, kamen nur nach intensiven Kontrollen durch. Hat sich seit gestern späten Nachmittag verbessert.