Bares hat geschrieben: ↑2. Feb 2024, 19:18
Oberflächliches Überfliegen von Beiträgen ist leider kein Ersatz für eine tiefgründige Diskussion. @Hank hat es ja klar formuliert:
"Warum? Er ist im Wahlkampf und wurde von vielen jungen Leuten angegangen, weil er das Erdölförderprojekt Willow in Alaska genehmigte. Er braucht aber die Stimmen der Jungen. Seine Umfrageergebnisse sind miserabel." Selbst wenn man den Präsidenten für einen Opportunisten hält, der fast alles tut, um wiedergewählt zu werden, ist das von Hank gesagte ein durchaus nachvollziehbarer Grund.
Seltsamerweise haben viele der USA vorgeworfen, die wollen Europa anstacheln, ihr LNG zu kaufen und damit große Geschäfte machen. Jetzt wird plötzlich von einigen dasselbe Argument komplett umgedreht und behauptet, die USA wolle kein LNG an Europa verkaufen.
Darauf habe ich nur gewartet, und es was so sicher wie das Amen in der Kirche, dass dieses Pseudoargument kommt.
Also - die Tatsache, dass jemand seine Entscheidung begründet ist nicht gleichbedeutend damit, dass dieses der tatsächliche Grund für die Entscheidung ist. Insbesondere in der Politik stecken da oft Welten dazwischen. Sollte man eigentlich wissen, wenn man etwas politischen Realitätssinn hat.
Aber dann mit dem Argument zu kommen, dass man ja ursprünglich nicht von den USA LNG kaufen "wollte", nun aber unzufrieden ist, wenn nicht geliefert werde, ist so dämlich - sorry, manchmal muss man Dinge auch beim Namen nennen - dass es nun wirklich das Fass dem Boden ausschlägt.
Nochmal laaaaangsam zum Mitdenken: Die Anschläge auf NS2 haben Europa in eine ABHÄNGIGKEIT von den USA gezwungen. Bedeutet, wir müssen da sowieso kaufen. Bedeutet aber auch, dass die USA die Möglichkeit haben uns den Preis zu diktieren (was nun beginnt) oder uns nach belieben die Standortfaktoren zu verschlechtern (hat schon bei Trump begonnen und wird nahtlos auch weitergehen).
Und nun stellst du es so hin, dass wir deren Gas kaufen "wollen", aber es nun auch wieder schlecht wäre, wenn sie nicht liefern

. Boah, auf eine derartige Fehldeutung muss man ersteinmal kommen. Es ging immer um die A b h ä n g i g k e i t die herbeigeführt wurde und zusätzlich den wirtschaftlichen Vorteil für die USA. Natürlich werden die irgendwann wieder liefern, aber sie zeigen nun halt, welches Abhängigkeitsverhältnis existiert, und das wird die Preise bestimmen.