Alle Fakten, die ich hier benutze, sind nach zu googeln...
Es gab einen Zwischenfall. Ein Flugzeug, welches die BW benutzte, um seine Mission im Roten Meer zu erfüllen, wurde von einem Chinesischen Schiff mit einem Laser attackiert. So weit, so unklar.
Was ist aber passiert?
Die BW charterte ein ziviles Flugzeug, um Sensoren, Kameras und 4 BW Soldaten aufzunehmen, damit sie ihre Schutzmission im Roten Meer erfüllen können. Nun hat ein Schiff der chinesischen Armee, welches zum Schutz seiner Schiffe im Roten Meer vor Angriffen der Huthis eingesetzt wurde, dieses Flugzeug als Bedrohung eingestuft und mit einem passiven Laser zum stören oder ausschalten der Sensoren "angegriffen". Personen kamen nicht zu Schaden und das Flugzeug konnte auch ohne Probleme landen.
Nun streite man sich. D behauptet man hat ein Militärflugzeug attackiert. Nur war es keins! Es war ein ziviles Flugzeug, welches gechartert wurde, um die Mission aus zu führen.
Hat die BW keine eigenen Flugzeuge? Warum chartert man ein ziviles Flugzeug? Es handelt sich hier um eine offizielle Mission der BW zum Schutz der Handelswege durch das Rote Meer. Warum hat man da kein klar erkennbares BW Flugzeug benutzt? War dieses Flugzeug eindeutig als deutsches Militärflugzeug erkennbar? Wenn nicht, warum behauptet man dann, es wäre eins? Wie hätten die Chinesen es erkennen sollen?
Aktuell dementieren die Chinesen. Nun wäre es an der Regierung oder der BW zu erklären, wie es statt fand und was die Hintergründe sind. Natürlich sollte auch der Umstand geklärt werden, warum man eine zivile Maschine charterte und ob diese als "Militärisch" gekennzeichnet war. Leider hat diese Frage noch niemand in der BPK gestellt.
Denn dies ist ein wichtiger Punkt. Wenn man in einer offiziellen Schutzmission tätig ist, sollte dies auch erkennbar sein. Es gäbe nichts zu verbergen, denn dieser Einsatz ist Teil einer int. Aktion zum Schutz von Handelsschiffen in einer gefährlichen Region.
Schauen wir mal, wie sich das weiter entwickelt.