Blechmann hat geschrieben: ↑23. Nov 2024, 15:39
Das war der Vorwand. Ist aber schon immer merkwürdig, wenn jemand 20 Jahre Professor ist, und sobald derjenige unbequeme politische Ansichten verkündet, fallen auf einmal angeblich Unregelmäßigkeiten auf.
Du lieber Himmel, wieso fangen plötzlich alle an, Verschwörungstheorien aufzustellen?
In der Causa Guérot hängen die Arbeitsgerichte drin. Sind das nur Vollstrecker?
Ist Deutschland kein Rechtsstaat mehr?
Und alle machen mit?
"Die extreme Rechte greift Europas Demokratien, Rechte und Freiheiten mit einer Leidenschaft an, die so dunkel ist wie der Eyeliner von J. D. Vance."
(A. L. Kennedy)
Blechmann hat geschrieben: ↑23. Nov 2024, 16:06
Der Prozess läuft ja noch.
Genau. Bis jetzt war sie unterlegen.
"Die extreme Rechte greift Europas Demokratien, Rechte und Freiheiten mit einer Leidenschaft an, die so dunkel ist wie der Eyeliner von J. D. Vance."
(A. L. Kennedy)
"Die extreme Rechte greift Europas Demokratien, Rechte und Freiheiten mit einer Leidenschaft an, die so dunkel ist wie der Eyeliner von J. D. Vance."
(A. L. Kennedy)
"Die extreme Rechte greift Europas Demokratien, Rechte und Freiheiten mit einer Leidenschaft an, die so dunkel ist wie der Eyeliner von J. D. Vance."
(A. L. Kennedy)
"Die extreme Rechte greift Europas Demokratien, Rechte und Freiheiten mit einer Leidenschaft an, die so dunkel ist wie der Eyeliner von J. D. Vance."
(A. L. Kennedy)
Die Videos des Spieltheoretikers Prof. Christian Rieck erscheinen wöchentlich und beschäftigen sich mit aktuellen Ereignissen unter den Gesichtspunkten der Spieletheorie.
"Die extreme Rechte greift Europas Demokratien, Rechte und Freiheiten mit einer Leidenschaft an, die so dunkel ist wie der Eyeliner von J. D. Vance."
(A. L. Kennedy)